Donnerstag, 23. Januar 2014
2014 wird es auf dem Markt für Navigationsgeräte einige Änderungen geben. Das ist nicht nur dem Innovationszyklus der Branche geschuldet, vielmehr soll 2014 das europäische Projekt Galileo betriebsbereit sein, das ausschließlich kommerziell zur Positionsbestimmung genutzt wird.
Dienstag, 24. Dezember 2013
Seit einigen Wochen ist das neue Navigationsgerät von TomTom auf den Markt und es erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit. Das TomTom Go 5000 zählt mit Sicherheit zu einem der besten Navigationsgeräte des Herstellers und gilt auch zu Recht als Flaggschiff der Marke.
Weiterlesen »
Donnerstag, 28. November 2013
Neben der reinen Navigation müssen moderne Navigationsgeräte vor allem im Bereich der Staumeldung und der schnellen Stauumfahrung punkten. Dabei konkurrieren sowohl die bekannten und beliebten Anbieter moderner Navigationssoftware mit den Angeboten, welche von den Automobilherstellern fest in ihren Autos verbaut werden. Die Unterschiede in der Leistung sind hierbei oftmals erstaunlich und sorgen für einen großen Unterschied zwischen den unterschiedlichen Systemen.
Dienstag, 29. Oktober 2013
Mittlerweile sind neben Smartphone und Tablet auch Smartwatch und Spielekonsole mit dem Betriebssystem Android ausgestattet. Nun wird sich der grüne Roboter auch im Auto etablieren.
Donnerstag, 26. September 2013
BMW Motorrad präsentiert mit dem neuen Navigator V ein robustes Navigationsgerät der Premium-Klasse. Mit seinem großen 5-Zoll-Display, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und zahlreichen Komfort-Funktionen ist das GPS-Navigationsgerät auch abseits der Straßen ein zuverlässiger Begleiter auf dem Motorrad.
Freitag, 30. August 2013
Auch wenn schon vieles auf der Erde erkundet worden ist, die Schatzsuche ist noch längst kein alter Hut. Im Gegenteil, die Schatzsuche per Navigationssystem liegt sogar total im Trend. Goldmünzen und Juwelen werden bei diesem Abenteuer wohl die wenigsten finden, denn Spannung, Spaß und Aktivität stehen im Vordergrund. Bereits mehr als zwei Millionen kleiner Schätze existieren weltweit und liefern einen guten Grund für einen Ausflug in die Natur.
Mittwoch, 31. Juli 2013
Während der 65. Internationalen Automobilausstellung, die zwischen dem 12. und 22. September stattfindet, präsentiert Opel zum ersten Mal den neuen Opel Insignia. Der Mittelklassewagen bietet mit dem „Navi 900 Europa Touch“ ein modernes und umfassendes Infotainment-System. Darin enthalten ist auch die vom Opel Adam bekannte IntelliLink-Technik. Diese ermöglicht eine einfache Kommunikation mit dem Smartphone, sodass verschiedene Inhalte wie Filme, Musik oder Apps auf dem Infotainment-Bildschirm wiedergegeben werden können. Alternativ zur Bedienung über die Tasten am Lenkrad und per Sprachsteuerung steht ein berührungsempfindliches Touchpad zur Verfügung. Das integrierte Navigationssystem beinhaltet zudem Kartenmaterial für fast 30 europäische Länder.
Donnerstag, 27. Juni 2013
Was im Straßenverkehr schon längst zum täglichen Leben dazugehört, tritt nun auch beim Einkaufen immer mehr in Erscheinung: Ein Navigationssystem, dass uns den Weg durch die Einkaufswelt weist. Nur das man es hier als virtuellen Shopping-Assistenten bezeichnet, der weiblicher Natur ist und stets freundlich Auskunft über die vielen Einkaufsmöglichkeiten gibt.
Freitag, 24. Mai 2013
Während MINI bisher nur mit fest eingebauten Navigationsgeräten überzeugte, hat der Hersteller in Zusammenarbeit mit Garmin nun ein portables Navigationsgerät auf den Markt gebracht. Das MINI Navigation Portable XL ist vollkommen kabellos überall im Cockpit aufstellbar und kann daher den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.

Das kabellose MINI Navigation Portable XL ist nun erhältlich. Bildquelle: © Peter / Pixelio.de
Dienstag, 23. April 2013
Ein Navigationsgerät gehört bereits zu einer Grundausrüstung eines Autofahrers. Ohne ein Navi traut sich kaum jemand in eine unbekannte Stadt oder in ein anderes Land. Aber wissen Sie, dass ein Navi auch auf von Ihnen oft befahrenen Strecken von großem Nutzen sein kann?

Der Öko-Modus beim Navi kann helfen Sprit zu sparen. Bildquelle: © Michael Staudinger / Pixelio.de